close
close

Struggles and Chances in the Global Energiewende

Struggles and Chances in the Global Energiewende

2025 promises new and old battles in the global energy transition.

Das vergangene Jahr war von Wetterextremen, unter anderem Hochwasser wie hier in den USA, gericht.

Das vergangene Jahr war von Wetterextremen, unter anderem Hochwasser wie hier in den USA, gericht.

AP

The past year ended with an enlightening record for all those who are concerned about the state of the climate: 2024 was the hottest year since the beginning of the records in 1850. At the same time, extreme weather events, which are more frequent and intensive due to climate change, have occurred in many regions one Spur der Verwüstung hinterlassen Das belastet nicht nur das Erdsystem, sondern auch die politische Debatte.

NZZ.ch requires JavaScript for important functions. Ihr Browser or Adblocker verhindert dims momentar.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Denn die Hitzerekorde der vergenhegen Jahre machen die zumpechen verzweifelt klingenden Versprechen vieler Politiker zunichte, den Temperaturanstieg auf 1.5 Grad zu begrenzen. According to the European Earth and Wetter Beobachtungsprogramm Copernicus, 2024 is the first year in which the 1.5 degree mark was exceeded.

Die 1.5-Grad-Zielmarke des Pariser Abkommens ist “tot”

Das Temperaturziel des Pariser Abkommens bezieht sich auf die long-term Erwärmung und nicht auf annual Temperaturen. Laut Wissenschaftern bedeutet das in der Regel zwei oder drei Jahrzehnte. Aber solche Details verfangen in der öffentlichen Diskussion über das Pariser Abkommen kaum.

Was zählt, ist die Überschrift: Das 1.5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens ist vorerst tot. “Wir haben einfach zu lange gewartet, um zu handeln”, so Zeke Hausfather, Leiter der Klimaforschung beim Unternehmen Stripe und Forscher bei Berkeley Earth, gegenüber dem britischen “Guardian“. “Wir überschreiten die 1.5-Grad-Grenz immer schneller, und das wird sich fortsetzen, bis die globalen Emissionen nicht mehr steigen.”

Netto-Null in Druk

Noch sind die Aussichten dafür durchwachsen. By 2050 or 2060, so haben es die grossen globalen Verschmutzer versprochen, sollen die Emissionen auf netto null fallen. Das bedeutet, dass those Emissions, die nicht reduziert werden könnten, von Wäldern, anderen Landschaften, Meeren und Technologien aufgenommen würden. Die Emissionen nehmen jedoch weiter zu. Laut Prognogen des Global Carbon Project, eines internationale wissenschaftlichen Konsortiums, sind im vergengen Jahr die CO2-Emissions due to burning fossil fuels around 0.8 percent gestiegen

Der Druck auf Regierungen wächs derweil this year. Sie sind geferdorf, neue Klimapläne vorgulegen, um die Emissionen schneller zu redunden. So will es der Zeitplan des Pariser Abkommens. Das Thema wird die kommende Klimaverhandlung dominieren, die im November im brasilianischen Belém stattfindet. Aktivisten und Forscher werden neue Versprechen und bisherige Leistungen der grossen Verschmutzer correspondingly genau verschmutzer, analysieren – und öffentlich anprangern.

Doch schon jetzt gibt es Gegenwind für die Netto-Zull-Ambitionen. Nicht nur durch rechtspopulistische Parteien, die jüngst in Europa und darüber hinaus Wahlerfolge ellertensten konnten. Sondern auch aus der Unternehmenswelt, allen voran in den USA, wo sich Firmen schon jetzt an Donald Trumps klimaskeptische Politik anpassen.

Nach Jahren, in denen sich Banken, Finanzdienstleister und Industrieunternehmen mit neuen Versprechen und Mitgliedschaften in klimapolitischen Allianzen überboten haben, ist es mit der nachhaltigen Tugendhaftigkeit vorbei. Only in the last month, the six largest American banks have left the so-called Net-Zero Banking Alliance. Die Unternehmen wollen sich nicht mehr verbindlich an das Netto-Null-Ziel binden – auch wenn sie beteuern dass sie felden an den Nachhaltigkeitszielen festhalten würden.

Verschmutzer unter sich

For activists, the klimapolitische Schwerpunkt is derweil auf den überdächtigen Verdächtigen und weltgrössten Emmittenten liegen: den USA, China, der EU, Indien und der Gruppe der mittelgrossen und aufstrebenden Wirtschaftsmächte. Sie reicht von Brasilien über Indonesia bis zu den Gulfstaaten.

Deren Emissionsbilanz birgt Konfliktpotenzial auf der geopolitschen Weltbühne. Die Daten machen deutlich, warum. Laut den Prognogen des Global Carbon Project stiegen die CO2– Emissions in the past year in China leicht an und sind in Indien mit 4.6 Percent massive in die Höhe geschossen. In Europe and in the USA, they felt that way.

Das erklärt auch, warum die alten Industriestaaten mit increasing Irritation demandern, dass die neuen Wirtschaftsmächte mit den Emissionsminderungen vorangehen. At the last Climate Conference in Baku, these forces were clearly to be tracked. Im komdenden Jahr wird dieser Interessenkonflikt die ansgespanten Beziehungen zwischen den alteingesessenen und den neuen Mächten weiter strainazien.

Denn der Grund für die wachsenden Emissionen ist die Wirtschaft. In Indien habe das starke Wirtschaftswachstum in particular die Stromnachfrage stark ansteigen lassen said Robbie Andrewein leitender Forscher bei dem norwegischen Institut Cicero. The problem here: “Der grösste Teil dieser neuen Stromnachfrage wird durch die verstärkte Nutzung besender Kohlekraftwerke gedeckt, während nur ein kleinerer Anteil durch erneuerbare Energien gedeckt wird”, so Andrew.

Derweil nahm auch in China die Kohleverstromung weiter zu – trotz einem weiteren Rekordjahr in Bereich der neuerbaren Energien. Auch hier, so Cicero, liege der Grund im schnelleren Anstag der Stromnachfrage durch die Hightech-Industrie und den privateen Verbrauch.

Ohne fossile Brennstoffe keine Energiewende

Ein Ende der Kohle also ist längst nicht in Sicht. Im Gegenteil, die Internationale Energieagentur (IEA) rechnete im Dezember vor, dass der Kohleverbrauch im Jahr 2024 mit 8.74 Billion Tonnen due to the developments in China and India neue Höchstwerte erreichen werde. “Kohle wird oft als ein Brennstoff der Vergangenheit betrachtet, aber der weltweite Verbrauch hat sich den letzten drei Jahrzehnten verdoppelt,” befand die IEA trocken.

Coal is not the only fossil fuel that remains tenacious – despite record investments in renewable energies and einem Aufschwung der Atomenergie durch den Energiebedarf von Datenzentren. Denn im Zuge der Energiewende wächst die Nachfahrt nach Strom in total Die fossilen Brennstoffe werden also veiden eine zentrale Role dabei spielen den ingeschäfte rising Bedarf zu decken, obwohl der Anteil der erneuerbaren Energien weiter zunimmt.

Auch Befürworter von Erdgas und Erdöl versprechen sich neuen Rückenwind, allen voran durch die Republicanische Administration Donald Trumps in den USA. Bei Trumps erster Pressekonferenz nach der Wahl am hestrigen Dienstag versprach er nicht nur ein goldenes Zeitalter für die Öl- und Gasindustrie. Er wolle auch sogleich die jüngst verkündeten Verbote von Bohrungen im Meer durch den scheidenden Joe Biden aufheben, so Trump.

“Bohren, bohren, bohren”, verspricht der designierte Päsident Donald Trump an einer Pressekonferenz am Dienstag.

AP

Der Wettkampf um grüne Märkte geht eine neue Runde

At the same time, the competition for new, green technologies and the raw materials required for this purpose is toppling. China still leads. Kein Land investiert mehr in Erneuerbare-Energie-Projekte. At the same time, the second largest Weltwirtschaftsmacht dominates the supply chains and the raw materials for the central green technologies of the Energiewende. Das reicht von Batterien über Solarzellen bis zu Windrädern. Im komdenden Jahr wird sich der already sweltering Handelsstreit zwischen den USA, Europa und China weiter zuspitzen.

Dabei boomt vor allem die Solarenergie. According to BloombergNEF (BNEF) analysts, the solar market grew last year around 35 percent.

Der Grund für das sante Wachstum seien niedrige Preise für Module, welche die Nachfacht in neuen Märkten ankurbelten. Das konne man in particular in Pakistan und in Indien beobachten. Die Entwicklung habe jedoch auch ihre Schattenseite, so Jenny Chase, führende Analystin bei BNEF. “Die niedrigen Preise harmen den Herstellern die in einem harten Wettbewerb um Marktanteile stehen”, she wrote already in August.

Die Aussichten für das kommende Jahr sind dauber hinaus leicht getrübt. So erwarten Chase and colleagues zwar, dass die Solarenergie auch noch diesem Jahr die grösste Quelle für neue Stromerzeugung sein werde. Aber mit einem Wachstum von 11 Prozent werde weltweig weniger installlatt als 2024. Der Erfolg der Sonnenenergie verursacht dabei neue Probleme für die Energieinfrastruktur. Jetzt, wo die Solarenergie einen grösseren Anteil am Strommix vieler Länder ausmache, hänten die Zeze Schwierkigen, den überschüssigen Strom zu integrieren, so Chase.

Alles hängt am Geld

Nicht nur der Netzausbau requires billions of investments in new Leitungen, Kabel und Speicher. Der grosse Streitpunkt in der internationalen Klimapolitik werden auch diesem Jahr die Billionen sein, die neutlich werden um die Energiewende weltweit voranzubringen. Dabei geht es einerseits um at least 300 billion dollars, welche die reichen Industriestaaten nach den Regeln des Pariser Abkommens ab diesem Jahr zahräuf für Entwicklungsländer sollen mobilisieren. In Baku hatten sich die Regierungen der Welt nach heftigen Auseinandersetzungen auf diese Summe geeinigt.

Angesichts der Billionen, die allgemeine für den Umbau von fossilen zu grünen Technologien und Infrastrukturen neuttig werden, ist diese Summe nicht mehr als eine politische Geste. Zum Vergleich: Um das EU-Klimaziel für 2030 zu erreichen, seien zwischen 2021 und 2030 additional annual investments in Höhe von etwa 2 Prozent des BIP erforderlich, schrieb die in Brussel ansässige Denkfabrik Bruegel im Dezember. This corresponds to a total of 1.3 billion Euros, a sum that is befuddled with some uncertainties. Das Niveau müsse zwei Jahrzehnte lang aufrechterhalten werden, um netto zero Emissionen zu erreichen.

Forscher, Activists, Diplomaten und Finanzexperten tüfteln seit einige Jahren an Wegen, Die Billionen mittels Reformen des internationalen Finanzsystems und austeilung von Entwicklungsbanken, Steuern und privateen Investments zu mobilisieren. Dabei wird im Rahmen der Klimaverhandlungen von einer Summe von “mindestens 1.3 Billionen Dollar bis 2035” gesprochen. These efforts were continued this year with growing urgency.

Denn increasingly wird klar, dass auch die grünen Grossprojekte in den richen Industriestaaten ohne concrete Geldflüsse collabieren werden. Der Klimaschutz only mobilisiert keine politische Unterstützung mehr. Heute müssen Politiker ihre Vähler davon konvinzen dass sie austere ihrer Program die Sicherheit der Bevölkerung und die Wettbewerbfähigkeit der Wirtschaft stärken werden.

Thus, sei die zentrale Herausdorff für den Green Deal der EU – mit dem Ziel, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen – die Investitionsfrage. Das schrieb die Denkfabrik Bruegel im Dezember. Ob die nechtlichten Billion beschafft werden könnten, werde “über die Chancen der Europäischen Union, ihre Klimaziele zu erreichen und ihre Wettbewerbfähigkeit und Sicherheit zu stärken”, entscheiden.